Posts mit dem Label Teufel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teufel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juni 2025

Geisterphänomene - Frank Fabian


In jeder Kultur, in jedem Volk und auf jedem Kontinent gibt es gruselige Geister- und Gespenstergeschichten. Augenzeugenberichte, Legenden und Überlieferungen: Vieles davon lässt sich wissenschaftlich erklären, aber nicht alles. Solche paranormalen Ereignisse sind eine Grenzwissenschaft, die wir uns nicht erklären können.

Ist es schierer Aberglaube oder der Wunsch, Aufmerksamkeit zu erlangen? Vielleicht ist unser Geist, unser Verstand, noch nicht bereit zu verstehen, dass es andere Dimensionen gibt oder dass die „Seele“ eines Menschen über den Tod hinaus besteht? Diese Fragen werden wir nicht final beantworten können.

Der Autor Frank Fabian gibt uns einen kurzen, aber sehr prägnanten Eindruck mit seinem Buch: „Geisterphänomene“.

Vorgestellt werden die unterhaltsamsten Storys über Geister, Gespenster, Dämonen und Engel in den verschiedenen Kulturen. Sie geben zu wohligem Gruseln Anlass, verschaffen aber ebenso einen Einblick in verschiedene Religionen und Einsichten über den Geist und die Seele. (Verlagsinfo) 

Der Aberglaube ist vermutlich ebenso unsterblich wie unsere Seele. Die paranormale Welt fasziniert uns, seit es Menschen gibt. Wir würden schon gerne einen Blick hinter den Spiegel unserer stofflichen, materiellen Welt werfen – nur um zu verstehen und immer mit der kleinen Hoffnung, den Tod doch zu überleben. Aberglaube hat auch immer etwas mit Religion zu tun. Diese Phänomene sind in allen Kulturen und Religionen beheimatet: Engel und Dämonen, Gott und der Antichrist, Offenbarungen und Prophezeiungen, aber auch einfache Geister und Gespenster spuken durch Literatur und andere Medien.

Frank Fabin lädt uns ein, einen spannenden Blick auf diese Phänomene zu werfen. In verschiedenen, kurzen Geschichten erklärt er uns diese Ereignisse, die faktisch und wissenschaftlich interpretiert werden können. Man mag über diese Geschichten schmunzeln oder die Stirn runzeln, sich vielleicht auch mal erschrecken, aber informativ und unterhaltsam ist das Buch so oder so.

Magie und Spiritismus – auch hier finden sich kurzweilige Geschichten, die nicht bierernst und nüchtern erzählt werden. Das Buch wird niemanden davon überzeugen, dass es zwischen Himmel und Hölle noch andere Parallelwelten gibt. Auch werden diese Geschichten nicht als purer Schabernack erklärt. Das Ziel des Buches ist es, diese meist historischen Geschichten aus der Sicht der Wissenschaft lebhaft und geistreich zu erzählen.

Fazit

Das kleine 1x1 der paranormalen Wesen und Ereignisse. Spannend, informativ und unterhaltsam, dazu noch geistreich und flott erzählt. 

Michael Sterzik

Donnerstag, 12. September 2013

Richard Doetsch - Die Michael St. Pierre - Reihe

Der Dunkle Pfad Gottes

Michael St. Pierre war einmal der beste Dieb aller Zeiten. Er wollte für immer aufhören. Doch als seine Frau erkrankt, kann nur eine kostspielige Operation ihr Leben retten: Er muss innerhalb einer Woche 250.000 Dollar beschaffen. Ein mysteriöser Auftraggeber verspricht ihm genau diese Summe, wenn Michael zwei antike Schlüssel stiehlt. Das Problem: Die Reliquien befinden sich im Vatikan. Michael macht sich bereit für den größten Raub der Geschichte. Er ahnt nicht, dass er etwas stehlen will, das nicht für menschliche Augen bestimmt ist ...(Verlagsinfo)



Die Quelle der Seelen

Der Diebstahl eines Gemäldes war ein Routinejob für Michael St. Pierre - bis jemand seinen Auftraggeber ermordet hat. Nun ist Michael auf der Flucht. Er hat auf der Rückseite des Gemäldes eine Karte entdeckt, die zu einem sagenumwobenen 
Artefakt führt, der "Quelle der Seelen". Sie ist seit Jahrhunderten verschollen, und manche sagen, sie bliebe besser verborgen. Sie besitzt unvorstellbare Kraft und richtet in falschen Händen schreckliche Zerstörungen an. Michael muss das 
Relikt vor seinen Feinden finden. Doch die Quelle der Seelen befindet sich an einem sicheren Ort: in einem Labyrinth unterhalb des Kremls ... (Verlagsinfo)





Der Dieb der Finsternis

Michael St. Pierre ist ein Meisterdieb, spezialisiert auf alte Artefakte. Eigentlich wollte er seine kriminelle Karriere beenden. Doch dann verschwindet sein bester Freund Simon im Nahen Osten unter mysteriösen Umständen. Er wurde in ein streng bewachtes Gefängnis verbracht, in dem man ungeliebte Staatsfeinde verschwinden lässt. Nur wenige Menschen wissen, dass dieser Ort überhaupt existiert. Michael weiß, dass sein Freund für eine archäologische Grabung arbeitete. Ist er dort auf etwas gestoßen, das ihn in diese Lage gebracht hat? Michael begibt sich auf eine Mission, der sich kein Dieb stellen möchte: der Einbruch in ein geheimes Hochsicherheitsgefängnis, aus dem noch niemand entkommen ist. (Verlagsinfo)




Die Legende der Dunkelheit

Meisterdieb Michael St. Pierre wollte sein Handwerk nie wieder ausüben. Doch eine perfide Erpressung zwingt ihn dazu, sein Versprechen zu brechen. Er und seine Exfreundin KC Ryan sollen ein Tagebuch stehlen, dessen Inhalt eines der größten Geheimnisse der Geschichte birgt. Versagt einer von ihnen, muss der andere sterben. Der Weg führt Michael St. Pierre in die Unterwelt der chinesischen Triaden und zu einem Gegner, der alles daran setzt Michaels Plan zu sabotieren (Verlagsinfo)




Die bisherigen vier Romane über den Meisterdieb Michael St. Pierre überzeugen über die mystische Jagd nach religiösen Artefakten. Der Autor kombiniert sehr geschickt Fiktive und Fantastische Elemente zu einer spannenden Geschichte. Auch sind die Bücher nicht die "harten" Thriller sondern der Autor lässt auch seine Figuren so manchen Freiraum neben der Religion, auch noch philosophische Perspektiven zu beleuchten. Gerade diese Momentaufnahmen gelingt es glaubhaft und nachhaltig den Geschichten das Besondere zu geben. 

Lesen Sie auch die Thriller von Richard Doetsch. Sie werden zusammen mit Michael St. Pierre ein diebisches Vergnügen haben. Und zu guter letzt: Sie werden auch etwas dabei lernen und erfahren. Unterhaltsames und spannendes Lernendes Lesen. 

Brillante Reihe und eine der größten, positiven Überraschungen für mich in diesem Jahr.

Michael Sterzik