Samstag, 7. Juli 2012

Du bist das Böse (Roberto Constantini)


Der Auftakt einer international gefeierten Thriller-Trilogie!
Während ganz Rom 1982 das WM-Endspiel Italien gegen Deutschland verfolgt, wird eine junge Angestellte des Vatikan ermordet. Der draufgängerische Commissario Balistreri nimmt den Fall auf die leichte Schulter. Ein Mörder wird nie gefunden. Über zwanzig Jahre später gibt es erschreckend aktuelle Gründe, um den Fall wieder aufzunehmen. Doch dem Opfer nach so langer Zeit Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, kostet Balistreri einen weit höheren Preis als angenommen … 

Ein grandios konstruierter, beunruhigender Thriller mit einem Ermittler, der erfrischend anders ist: zynisch, respektlos und absolut unbestechlich im Kampf gegen das Böse.(Verlagsinfo)









ROBERTO COSTANTINI

Du bist das Böse

Thriller

Originaltitel: Tu sei il male
Originalverlag: Marsilio Editori, Venezia 2011
Aus dem Italienischen von Anja Nattefort 
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 576 Seiten,15,0 x 22,7 cm
ISBN: 978-3-570-10132-2
€ 19,99 [D] € 20,60 [A] CHF 28,50* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: C. Bertelsmann
 Dieser Titel erscheint am: 20. August 2012 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail
Weitere Ausgabearten:
» eBook

Freitag, 6. Juli 2012

Steels Ehre - Iain Gale


Iain Gale

Steels Ehre

Jack Steel und die Schlacht von Höchstädt 1704 
mit Illustrationen von Dr. Helmut Pesch

Bayern 1704. Höchstädt an der Donau. Die entscheidende Schlacht des Spanischen Erbfolgekriegs steht bevor. Auf der einen Seite die Briten unter John Churchill, Herzog von Marlborough, und die Österreicher unter Prinz Eugen von Savoyen. Auf der anderen das Heer des französischen Königs. Mitten im Pulverdampf: Jack Steel, Grenadier Ihrer Majestät und ein Mann von Ehre. Aus einfachen Verhältnissen stammend, hat er sich zum Lieutenant hochgedient. Doch die adeligen Offiziere akzeptieren ihn nicht als Ihresgleichen und tun alles, um ihn Verräter zu brandmarken ...(Verlagsinfo)



Wer die Abenteuer von "Sharpe" (Bernard Cornwell) faszinierend findet, der wird in den Romanen von Iain Gale einen weitere Figur finden, die ihn spannend unterhalten wird. 
Michael Sterzik





Mittwoch, 4. Juli 2012

Das letzte Sakrament -Thomas Kowa

Basel. In einem Labor wird die Leiche eines Mitarbeiters gefunden. Der Tote hat zuletzt an Untersuchungen im Auftrag des Vatikans gearbeitet. Die Ergebnisse unterliegen strengster Geheimhaltung, doch scheint es, als sei man auf hoch brisante Erkenntnisse gestoßen, deren Veröffentlichung die katholische Kirche um jeden Preis verhindern möchte. 
Rom. Auf dem Petersplatz zeigt ein Journalist das Video eines Jungen, das die Welt in Schockstarre versetzt: Das Kind sei ein Klon von Jesus Christus. Während der Kirche die größte Bewährungsprobe seit der Reformation bevorsteht, sucht alle Welt den Jungen. Doch einige würden ihn lieber tot als lebendig sehen...(Verlagsinfo)





Bastei Lübbe
EUR 8,99
Taschenbuch, 382 Seiten
Ersterscheinung: 22.06.2012
ISBN: 978-3-404-16674-9

Montag, 2. Juli 2012

Verteidigung - John Grisham


Als Harvard-Absolvent David Zinc Partner bei einer der angesehensten Großkanzleien Chicagos wird, scheint seiner Karriere nichts mehr im Weg zu stehen. Doch der Job erweist sich als die Hölle. Fünf Jahre später zieht David die Reißleine und kündigt. Stattdessen heuert er bei Finley & Figg an, einer auf Verkehrsunfälle spezialisierten Vorstadt-Kanzlei, deren chaotische Partner zunächst nicht wissen, was sie mit ihm anfangen sollen. Bis die Kanzlei ihren ersten großen Fall an Land zieht. Der Prozess könnte Millionen einspielen – die Feuertaufe für David.
Als Anwalt bei Rogan Rothberg, einer der renommiertesten Kanzleien im Großraum Chicagos, hat man ausgesorgt. Jeder Jurist würde seine rechte Hand für diesen Job geben. David Zinc ist seit fünf Jahren dabei. Fünf harte Jahre, in denen er sechs Tage die Woche von morgens sieben bis abends zehn arbeitet. Dann schmeißt er hin und bewirbt sich bei Finley & Figg, einem windigen Zweimannbetrieb, der seine Fixkosten mit Verkehrsunfällen und ähnlichen Kleinstdelikten deckt. Doch was Davids neuen Arbeitgebern an Prestige fehlt, machen sie an Einfallsreichtum wett. Kaum ein Winkelzug, den sie nicht geschickt für sich verwenden, kaum ein Paragraph, den sie nicht auszuschlachten wüssten. David kommt aus dem Staunen nicht heraus, bis Wally Figg einen Fall aufspürt, der die große Wende für die kleine Kanzlei bedeuten könnte: die Klage gegen einen Pharmakonzern, der ein Medikament trotz möglicherweise tödlicher Nebenwirkungen nicht vom Markt nehmen will. Die Partner versprechen ihren Klienten das große Geld, und auch David lässt sich von der Begeisterung anstecken, bis er erkennt, dass Finley & Figg jede Kompetenz für einen Prozess dieser Größenordnung fehlt. (Verlagsinfo)

Endlich ein neuer Titel von John Grisham - dem Großmeister der unterhaltsamen Justizthriller. 

Michael Sterzik

JOHN GRISHAM

Verteidigung

Roman

Originaltitel: The Litigators
Originalverlag: Doubleday
Aus dem Amerikanischen von Bea ReiterImke Walsh-Araya
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 464 Seiten,13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26791-6
€ 22,99 [D] € 23,70 [A] CHF 32,90* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne
 Dieser Titel erscheint am: 27. August 2012 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail





Samstag, 30. Juni 2012

Erlöst mich - Simon Kernick


Erlöst mich (Simon Kernick)

Sie ist sein nächstes Opfer und seine letzte Rettung

»Ich habe Menschen getötet, die es verdient hatten, ohne mit der Wimper zu zucken. Und ich habe wahrscheinlich auch Menschen getötet, die es nicht verdient hatten. Streichen Sie das wahrscheinlich. Ich habe mich zu Richter, Jury und Henker in einer Person aufgeschwungen. Aber ich habe eine Menge schlafloser Nächte deshalb verbracht, weil mich die Geister der Toten in meinen Träumen heimsuchen. Ich habe eine Moral. Glauben Sie mir.« (Verlagsinfo)
Kritik
„Erlöst mich“ von Simon Kernick ist dritte und abschließende Band der Reihe um den früheren Detektive und jetzigen Profikiller Dennis Milne. Nach fast zehn Jahren möchte er keine Aufträge mehr annehmen. Dennis Mile durchlief eine harte, ihm selbstauferlegte Schule und die Dämonen, die Menschen die er töten musste, verfolgen ihn in seinen dunklen Nächten. Zwar tröstet sich Dennis damit, dass er nur die „bösen“ Jungs über die Klinge springen ließ, doch seine moralischen und ethischen Grundsätze sind arg erschüttert. Allerdings zerfließt er auch nicht in Selbstmitleid, sehnt sich aber nach einer innerlichen Ruhe und ein Leben ohne zusätzliches Blut an den Händen.
Simon Kernick lässt seine Protagonisten durch die Hölle gehen und verschiebt dabei unsere moralischen Grundsätze von Gut und Böse auf einen möglichst dünnen Grad. Ist es „böse“ oder gar unentschuldbar, wenn Dennis Milne Mörder, Drogenhändler, und Kinderschänder eiskalt tötet und nicht der Justiz übergibt? Vor allem aber, hat es der Autor es fantastisch geschafft, die Welt und die Täter und Opfer aus der Perspektive eines Killers zu erzählen. Und diese ist vielschichtiger und dunkler, als wir es uns vorstellen können.  Wenn der Autor Dennis Mile erzählen lässt, so fällt der Leser zusammen mit dem Antihelden auf eine unbarmherzige Bühne. Dennis Mile hat zwar für seine Aufträge eine lukrative Vergütung bekommen, doch das Geld ist kein wirklicher Ersatz für menschliche Wärme und Zuneigung. Für eine Familie ist in seinen Leben kein Platz.
Es schien einmal so, und noch immer erinnert sich Dennis an eine wundervolle Frau und sein ungeborenes Kind, was er verlassen musste. Noch immer träumt er davon loslassen zu können und neu anzufangen, aber seine Vergangenheit holt ihn ein und er weiß auch, dass er so sterben wird, wie er gelebt hat.
„Erlöst mich“ überzeugt nicht nur durch rasante Spannung und Abwechslungsreiche Action, sondern viel mehr über die erzählenden Protagonisten. Neben dem Profikiller Dennis Milne erscheint noch die harte und souveräne Ermittlerin Tina Boyd die in dieser Geschichte mit dem „bösen“ verbünden muss, um einen Kinderschänder und Mörder zu überführen. Die Lernkurve, die die taffe und selbstbewusste junge Frau allerdings fliegen muss, lässt ihre „alten“ Vorstellungen von Recht und Gesetz wie ein Kartenhaus einstürzen. Zugleich Richter und Henker sein zu wollen und dabei kaltblütig töten zu müssen, wird seine Spuren hinterlassen. Und ebenso wie Dennis Milne, den sie Anfangs überhaupt nicht verstehen kann und will, ist der Weg das Ziel zum verstehen oder zum akzeptieren. Will man den Teufel besiegen, so sollte man sich mit einem Dämon verbünden.
Simon Kernick erzählt seiner Geschichte durch den handelnden Protagonisten mit Überschallgeschwindigkeit. Trotzdem bleibt der Leser dabei nicht auf der Strecke und hüpft quasi auf den Spannungsbogen mit.
Dennis Milne als (Anti)Held ist der Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte und zielgerichtet baut sich sein ganzes Umfeld mit ihm auf. Von Beginn an merkt man aber schnell, dass der Autor oder auch seine Figur Dennis Milne sich seinem Leben stellt und abrechnet. Deswegen auch der englische, passende Originaltitel „Payback“. Als Leser empfindet man eine ungemeine Sympathie mit Dennis Milne der zwar durch eigenes Verschulden zu dem geworden ist, was er ist – ein eiskalter und erfolgreicher Auftragsmörder, doch empfindet man immer wieder Mitleid und sogar Verständnis für seine Situation.
Die Actionszenen sind hart und realistisch in Szene gesetzt und bilden mit den Dialogen von Tina und Dennis einen optimalen Spannungsaufbau. Wie der Titel schon prophezeit, ist dies das Ende für den Auftragskiller Dennis Milne, aber die Startlinie  für die Ermittlerin Tina Boyd ist genauso gezogen. Ein Ende ist also auch nur ein weiterer Anfang.
Fazit
„Erlöst mich“ von Simon Kernick ist absolut zu empfehlen. Neben der atemlosen Spannung die man dabei empfindet, überzeugt der Autor durch die sensible Darstellung des Auftragsmörders Dennis Milne, der sich nicht sehnlicheres wünscht, als zur Ruhe zu kommen.
Für mich ein überzeugender Titel der alles hält war er verspricht und durchaus Interesse weckt, mehr Titel des Autors lesen zu wollen.
Packend, rasant und sensibel und mit Sicherheit zu empfehlen. Und zu guter Letzt: Das Buch ist quasi eine Einladung verfilmt zu werden.
Michael Sterzik 




Donnerstag, 28. Juni 2012

Die Henkerin - Sabine Martin

Die Henkerin

Historischer Roman


Esslingen, 1325: Melisande ist noch ein Kind, als ihre Familie in einem Hinterhalt brutal gemeuchelt wird. Dass sie überlebt, verdankt sie allein Raimund. Dem Henker. Er nimmt sie zu sich, gibt sie als seinen stummen Neffen aus, lehrt sie sogar sein Handwerk – das nicht nur entsetzliche Foltermethoden, sondern auch die Kunst des Heilens umfasst. Ihre verletzte Seele findet dennoch keine Ruhe, hat sie ihrer sterbenden Mutter doch eines versprochen: den Mörder zu finden und sie zu rächen. (Verlagsinfo)





Sabine Martin hat einen Pageturner verfasst, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Also Autorin geht Sabine Martin nicht zimperlich mit ihren Protagonisten um. Hier wird brutal getötet, gestorben und gelitten, dennoch schafft sie es der Geschichte einen ungemein atmospährischen Spannungsbogen aufzubauen. 


Alles in allem - ein Historischer Roman mit sattem Unterhaltungswert und einer kristallklaren Empfehlung. Für alle Freunde des historischen Genres ein must-read-Titel.


Michael Sterzik


Bastei Lübbe
Taschenbuch, 559 Seiten
Ersterscheinung: 16.03.2012
ISBN: 978-3-404-16632-9

Dienstag, 19. Juni 2012

Flutgrab - Derek Meister