Sonntag, 8. April 2012

Armageddon - Der Krieg der Engel (Eduardo Spohr)


Ein gefallener Engel im Kampf gegen die Mächte der Finsternis
Von Luzifer verraten und von den Erzengeln aus dem Paradies verstoßen, sieht sich der aufrührerische Cherub Ablon gezwungen, seine Tage unter den Sterblichen zu verbringen. In der Hexe Shamira findet der gefallene Engel eine treue Begleiterin, die ihm durch die Jahrhunderte hindurch in allen Gefahren zur Seite steht. Als der Tag des Jüngsten Gerichts naht, rüsten sich beide zu ihrem letzten großen Kampf: Ablon muss den grausamsten Geschöpfen des Himmels und der Hölle die Stirn bieten. Wird Shamiras Magie Ablon zum Sieg verhelfen?(Verlagsinfo)









EDUARDO SPOHR

Armageddon - Der Krieg der Engel

Roman

Originaltitel: A Batalha do Apocalipse
Originalverlag: Verus Editora
Aus dem Portugiesischen von Susanne Lötscher 
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 832 Seiten13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-52925-0
ca. € 14,99 [D] € 15,50 [A] CHF 21,90* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne
 Dieser Titel erscheint am: 9. Mai 2012 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail






Samstag, 7. April 2012

Adam Nevill: Apartment 16


Ein Horror-Thriller der neuen Dimension!
Im Barrington House, einer exklusiven Londoner Wohnanlage, ist das Apartment 16 frei. Keiner geht rein, keiner kommt raus – und das bereits seit fünfzig Jahren. Und das ist auch gut so. Denn manche Dinge sollten besser im Verborgenen bleiben. Doch dann kommt die junge Amerikanerin Apryl nach London, um die Erbschaft ihrer Großtante Lillian anzutreten. Apryl beginnt Nachforschungen über das Barrington House anzustellen. Im Zuge ihrer Recherchen öffnet sie auch die Tür zu Apartment 16. Sie wird sich wünschen, sie hätte es nicht getan ..(verlagsinfo)








ADAM NEVILL

Apartment 16

Roman

Originaltitel: Apartment 16
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 496 Seiten13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-52876-5
€ 14,99 [D] € 15,50 [A] CHF 21,90* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne

Freitag, 6. April 2012

Henri Loevenbruck

Die Kathedrale des Bösen

Mysterythriller

AUTOR(EN)Henri LoevenbruckVERLAGKnaur TBORIGINALTITELLes Cathédrales du VideSEITENZAHL528AUSSTATTUNGTaschenbuch  TBPREIS
EUR (D) 9,99






Ari Mackenzie, Spezialist für Verschwörungen bei der 
Pariser Polizei, übernimmt erneut einen mysteriösen Fall. Eine unbekannte Geheimorganisation begeht Morde, um ein alchimistisches Manuskript aus dem 14. Jahrhundert in ihren Besitz zu bringen. Offenbar ist es von unschätzbarem Wert für die Zukunft der Menschheit. Schnell ist Ari in die gefährlichste Mission seiner Karriere verstrickt ...»Der neue Meister des französischen Thrillers.« Le Nouvel Observateur 









Donnerstag, 5. April 2012

Flutgrab (Derek Meister)


Historische Hochspannung in einem raffinierten Kriminalfall!
Alle Lübecker fürchten und verachten ihn: den Bankier d’Alighieri. Er kennt jedes böse Geheimnis seiner Mitbürger. Ausgerechnet dieser Geldverleiher bittet Rungholt um Hilfe. Der bärbeißige Patrizier soll ihm entwendete Edelsteine wiederbeschaffen. Eine einfache Aufgabe, denkt Rungholt, doch dann wird eine Tagelöhnerfamilie bestialisch ermordet und ein Kinderschädel mit Runen gefunden. Rungholt ahnt: Die Edelsteine und die Toten hängen zusammen (Verlagsinfo) …

Der Detektiv der Hansestadt - Der Kaufmann Rungholt, ein angesehener aber auch gefürchteter Mann in Lübeck, ermittelt wieder. Die "Königin der Hanse", dass alte Lübeck wird wieder lebendig. Einer der lang erwarteten Titel in diesem Jahr. (Michael Sterzik)




DEREK MEISTER

Flutgrab

Historischer Kriminalroman

ORIGINALAUSGABE
Paperback, Broschur, 416 Seiten13,5 x 20,6 cm,1 s/w Abbildung
ISBN: 978-3-442-37647-6
€ 13,00 [D] € 13,40 [A] CHF 18,90* (* empf. VK-Preis) 
Verlag: Blanvalet  

Mittwoch, 4. April 2012

Der Hexer und die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)

1666: Der Schongauer Medicus Simon und seine Frau Magdalena, die Tochter des Henkers, brechen zu einer Wallfahrt ins Kloster Andechs auf. Dort lernt Simon den mysteriösen Frater Virgilius kennen, der Uhrmacher und Erfinder ist. Simon ist fasziniert von den unheimlichen Automaten, die Virgilius erschaffen hat. Als der Frater verschwindet und sein Labor zerstört wird, ahnt Simon Böses und ruft Jakob Kuisl, den Schongauer Henker herbei. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche – nach einem wahnsinnigen Mörder …
Die Henkerstochter ermittelt zum 4. Mal.



"Endlich die langerwartete Fortsetzung der Reihe um die Schongauer Henkersfamilie.
 Selten habe ich einen historischen Roman gelesen, der inhaltlich nicht nur spannend, sondern auch sauber recherchiert ist. Eine Reihe die man gelesen haben muss.


Michael Sterzik






Der Hexer und die Henkerstochter
Historischer Roman

624 Seiten, € 14,99 [D]
Erscheint: 16.04.12


Freitag, 30. März 2012

George R.R.Martin - Das Lied von Eis und Feuer 9 - Der Sohn des Greifen


Der Kampf um den eisernen Thron geht weiter ... Die heißersehnte Fortsetzung des größten Epos unserer Zeit!
Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der großen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die größte Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich verzweifelt gegen diese finstere Übermacht …
Lesen Sie auch: 
Übersicht der Bücher und Trailer zur Fernsehserie
Zum Special unter www.blanvalet.de/dasliedvoneisundfeuer






GEORGE R.R. MARTIN

Das Lied von Eis und Feuer 09

Der Sohn des Greifen

Originaltitel: A Dance with Dragons. Book Five of A Song of Ice and Fire (1)
Originalverlag: Bantam, New York 2011
Aus dem Amerikanischen von Andreas Helweg 
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 832 Seiten13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-3104-1
€ 16,00 [D] € 16,50 [A] CHF 23,50* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Penhaligon
 Dieser Titel erscheint am: 21. Mai 2012 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail

Samstag, 10. März 2012

Das Ende - Steve Alten


Das Ende (Steve Alten)

Der schwarze Tod, die Pest forderte im Mittelalter in zahlreiche Ländern Europas Millionen von Opfern. Ganze Dörfer und Gemeinden, sowie auch größere Metropolen fielen der Seuche zum Opfer. Der Pandemie war nicht schnell beizukommen, zu schnell und auch über Nationen hinweg verbreitete sich die Epidemie. Durch die oftmals katastrophalen hygienischen Bedingungen wurden die Ärzte, die zwar die Verursacher kannten, nicht Herr über diese Krankheit.

Kaum eine andere Krankheit prägte uns die Hilflosigkeit bei einer solchen Pandemie so tief ins Bewusstsein wie der schwarze Tod. Erschreckend ist hier dabei die Vorstellung, dass man die Pesterreger als biologische Waffe einsetzen könnte. Nebst Marburg- oder Ebola Viren gehören diese zu den prädestinierten Kampfstoffen, die eingesetzt werden könnten. Dass in den Forschungslaboren konkrete und gefährliche Experimente durchgeführt werden, ist längst unbestritten. Ebenso ist dieses Thema, diese Gefahr, von in vielen Romanen und Verfilmungen aufgegriffen.

Der amerikanische Autor Steve Alten lässt in seinem neuesten Titel: „Das Ende“ die Pest auf die Millionenstadt Manhattan los.


Klappentext (Verlagsinfo)

Vor 666 Jahren suchte der Schwarze Tod Europa heim. Jetzt ist die Pest, die einst die Hälfte der Weltbevölkerung dahinraffte, zurück. Als gentechnisch veränderte Biowaffe wird sie von einer religiösen Fanatikerin im Herzen Manhattans freigesetzt. Es scheint unmöglich, die Seuche aufzuhalten, und so wird die Millionenstadt hermetisch abgeriegelt und unter Quarantäne gestellt. Der traumatisierte Kriegsveteran Patrick Shepherd, der im Irak seinen Arm verloren hat, befindet sich gerade in einem Krankenhaus in Manhattan, als das Chaos ausbricht. Auf der Suche nach seiner Familie begibt er sich auf eine Odyssee durch die von Gewalt und Tod heimgesuchte Metropole. Während seiner Reise kann er nicht nur neue Verbündete gewinnen, sondern muss sich auch seinen persönlichen Dämonen stellen.


Kritik

„Das Ende“ ist weniger ein Endzeitthriller. Von diesem Thema einmal abgesehen, ist der 21.12.2012 geradezu ein Türöffner für Autoren, die sich spekulativ über den nahenden Weltuntergang beschäftigen. Das der Autor in Anlehnung seiner früheren Romane auch dieses Datum mit einsetzt ist also nicht weiter verwunderlich.

Wer vermutet, dass „Das Ende“ ein Katastrophenthriller ist, wird nach wenigen Seiten verwundert feststellen müssen, dass es weniger mit einer künstlich geschaffenen Pandemie zu tun hat, als einem ziemlich verklärten mystisch-religiösen Roman. Die Idee, einen Krankheitserreger in unserer schnelllebigen Zivilisation, in der es zeitlich und räumlich keine Grenzen der Verbreitung gibt, einzubauen ist nichts originelles Neues.

Der Schauplatz als Ausbreitung dieser Krankheit ist schlau aber sehr simpel gewählt. Manhattan, eine Insel, die man hermetisch abriegeln kann und wenn es sein muss, auch systematisch zerstören könnte. Dass hier die Pest ausbricht und Hunderttausende von Menschen tötet, ist zwar realistisch, nicht aber das die Krankheit binnen Stunden aus der Stadt aufs Festland verbreitet werden kann. Dies ist nur ein logischer Fehler, den man hier schnell entdeckt, dicht gefolgt von einigen mehr.

Steve Altens Charaktere sind blass konzipiert und so zerrissen, dass man sie schwerlich begreifen oder sie einzuordnen vermag. Hinzu kommen die wilden Handlungssprünge innerhalb der Haupt- und Nebenhandlungen, denen man nur schwer folgen kann. Eine Orientierung wird dann auch nicht leichter, wenn der Autor pseudo-religiöse Thematik aufgreift und selbst Gott eine Hauptrolle spielen lässt. Dass dieser dann, mit einem Hauptcharakter eine symbolische Partnerschaft eingeht, ihn quasi an die Hand nimmt und ihm zeigt, wie wichtig die persönliche Entwicklung einer Seele ist, driftet dann manchmal sehr ins Lächerliche ab. Stichworte wie Reinkarnation, Satan, Gott, Arche Noah, freier Wille und Seelengefährte lenken dann schnell von den Schrecken einer Pandemie ab.

Steve Alten schildert dann „Dantes Hölle“ sehr reell. Die Ausbreitung der Pest, dass Chaos und die Anarchie die hierdurch entsteht und viele menschliche Tragödien. All dieses aber vor dem Hintergrund religiöser Grundideen. Selbst der Tod - dargestellt als Skelet mit Umhang und Sense manifestiert er als tatsächliche Gestalt. Völlig verwirrend und verstörend wird es dann, als politische Ideologien mit dem 11. September 2001 und terroristische Anschläge, sowie Amerikas politische- und militärische Rolle vom Autor interpretiert werden.

Dass die eigentliche Hauptrolle dann ein an Körper und Seele verletzter Soldat ist, der nach seiner Frau und Tochter sucht, ist recht patriotisch und passt ins amerikanische Bild.

In seiner Vorbemerkung bezeichnet Steve Alten „Das Ende“ als einen spirituellen Roman und damit entgegen der Erwartungshaltung einer Vielzahl von Lesern. Das bei aller Philosophie, die Spannung dieses Thrillers dann auf der Strecke bleibt, als wäre sie gegen eine Mauer geprallt, ist ausgesprochen traurig. Ohne die religiöse und philosophische Thematik hätte dieser Thriller ausgesprochen spannend und vielseitig können. Wenn der Autor z. B. den Pandemieverlauf im Mittelalter parallel zur aktuellen Handlung mit eingebaut hätte, z. B. historische Personen oder Situationen implementiert hätte, so wäre es allemal interessanter und origineller gewesen.

Auch das Ende oder sagen wir der Ausklang des Romans ist enttäuschend. Viele Fragen werden nicht mehr beantwortet, von vielen Charakteren liest man gar nichts mehr und der spirituelle Geist, den die Geschichte haben soll, zeigt sich ebenso wenig.


Fazit

„Das Ende „ von Steve Alten findet zum Glück ein Ende. Es hätte ein brillanter und höchst spannender Roman werden können, allerdings verrennt sich der Autor in vielen okkulten und pseudo-philosophischen Perspektiven, die so gar nicht miteinander kombinierbar sind.

Der Story von „Das Ende“ fehlt die Seele und der Charakter eines Buches, aus dem Genre Thriller völlig. Es ist vielmehr eine Expedition ins Ungewisse und führt ins Nichts.

Für mich insgesamt ein absolut überflüssiges und unbefriedigendes Buch.

Über den Autor

Steve Alten wurde in Philadelphia geboren. Der Sportmediziner und Hobby-Paläontologe wurde mit seinem Debütroman "Meg - Die Angst aus der Tiefe" praktisch über Nacht zum Bestsellerautor. Steve Alten lebt mit seiner Frau und drei Kindern in BocaRaton, Florida. 

Michael Sterzik