Sonntag, 15. Februar 2015

Bald ruhest Du auch - Wiebke Lorenz

Töte dich selbst – sonst stirbt deine Tochter
Nach dem Unfalltod ihres Mannes fühlt Lena sich wie in einem Albtraum. Aber sie weiß, dass sie leben muss – für ihr Kind, denn Lena ist im achten Monat schwanger. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr der wahre Horror erst noch bevorsteht. Vier Wochen nach der Geburt ist die kleine Emma plötzlich spurlos verschwunden. Entführt aus ihrer Wiege. Schon bald wird Lena klar: Sie soll büßen. Doch wofür? Ein perfider und grausamer Wettlauf gegen die Zeit beginnt. (Verlagsinfo)

Michael Sterzik








WIEBKE LORENZ

Bald ruhest du auch

Thriller

ORIGINALAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 448 Seiten13,5 x 20,6 cm
ISBN: 978-3-453-29171-3
€ 14,99 [D] € 15,50 [A] CHF 21,90* (* empf. VK-Preis) 
Verlag: Diana
 Dieser Titel erscheint am: 16. März 2015 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail

Montag, 9. Februar 2015

Schwarzblende - Zoe Beck

Ein grausamer Mord an einem Soldaten erschüttert London – und der junge Kameramann Niall gerät als Zeuge zwischen die Fronten
London. Der Kameramann Niall Stuart wird unfreiwillig Zeuge, als zwei junge Männer einen Soldaten in zivil grundlos angreifen und töten. Niall nimmt die Szene mit seinem Handy auf. Einer der Täter kommt zu ihm, das blutige Messer noch in der Hand, und bekennt, dass er den Mord im Namen Allahs begangen hat. Sein Komplize schwenkt die Flagge des Islamischen Staats. Als Niall wenig später den Auftrag erhält, eine Dokumentation über den Fall zu drehen, ahnt er nicht, dass er mit grausamer Absicht für diese besondere Aufgabe ausgewählt wurde.(Verlagsinfo)

Michael Sterzik





Schwarzblende

Kriminalroman

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-41043-5
€ 9,99 [D] € 10,30 [A] CHF 14,90 * (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne
 Dieser Titel erscheint am: 9. März 2015 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail

Sonntag, 8. Februar 2015

Die Fährmannstochter - Andrea Schacht

Von den Fans sehnlichst erwartet: der Auftakt der neuen Mittelalter-Reihe von Andrea Schacht
Brandstiftung in der Domstadt? Bei einem mysteriösen Feuer im Kloster der Machabäerinnen kommt die Oberin zu Tode. Verdächtigt wird eine kranke Pilgerin, die vor einigen Tagen von Myntha, der Tochter des Mülheimer Fährmanns, aus den Fluten des Rheins gerettet wurde. Myntha glaubt nicht an die Schuld der Pilgerin, zumal bekannt wird, dass die Oberin unmittelbar vor ihrem Tod mit einem Mann über die Qualität von Weihrauch gestritten haben soll. Steckt womöglich der düstere Fremde dahinter, der sich vor Kurzem mit einer Schar Kolkraben in der Nähe des Fährhauses einquartiert hat? (Verlagsinfo)

Michael Sterzik





Die Fährmannstochter

Historischer Roman

ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Taschenbuch, Broschur, 432 Seiten12,5 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-442-38255-2
€ 9,99 [D] € 10,30 [A] CHF 14,90 * (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Blanvalet
 Dieser Titel erscheint am: 16. Februar 2015 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail

Sonntag, 1. Februar 2015

Kinder der Freiheit - Ken Follett

Nach „Sturz der Titanen“ und „Winter der Welt“ veröffentlicht Ken Follett nun mit „Kinder der Freiheit“ den dritte und letzten Teil seiner fulminanten Familiensaga.

Nach den Schrecken des 2. Weltkrieges steht nicht nur Europa vor einem Wiederaufbau. Die USA und die damalige UDSSR spüren in der jetzigen Generation den fordernden Schrei nach Freiheit. Die Nachkriegsjahre sind bei den Familien Peshkow, Fitzherbert, Williams, Rothmann und Dewar geprägt von privaten Schicksalsschlägen die unlängst durch Ungerechtigkeiten, sozialen Zwängen und politischer Willkür.

„I have dream..“ so lauteten die großen Worte eines großartigen Martin Luther Kings auf einer Kundgebung. Der Traum von Freiheit findet sich in der gesamten Handlung immer wieder. Gerade die älteren Leser werden immer wieder in die Vergangenheit katapultiert. In einer Vergangenheit des Aufbaus, der Revolution, der epochalen Umwälzung durch eine Generation des Rock`n Rolls, der Drogen und gegen Politischer Unterdrückung.

Ken Follett bietet dem Leser, tief in die geschichtliche Vergangenheit unserer Eltern und Großeltern zu treten. Die vielen historischen Ereignisse sind sensibel, dramatisch und jederzeit spannend erzählt. Thematisiert wird der Mauerbau in Ostberlin, der Hass auf die farbige Bevölkerung nicht nur im Süden der USA, die Kuba-Krise in der John F. Kennedy und Chrustschow die Welt an Rand eines Abgrundes brachten. Ebenso offenbart der Autor die verzweifelte Politik der DDR und den gescheiterten Gedanken des Kommunismus. Die Macht und die Ohnmacht der Geheimdienste, die Arbeiterbewegung in Polen findet man in „Kinder der Freiheit“ ebenso wieder wie der Beginn des Terrorismus.

Die Familiengeschichten verzweigen sich im Laufe der Handlung oftmals. Zwar ist der Kalte Krieg der faktisch länger als der 2. Weltkrieg dauerte den Lesern oftmals bekannt, aber die großen Ereignisse und nicht zuletzt das Lebensgefühl einer ganzen Generation erzählt Ken Follett fantastisch.

Auch wenn der Autor sich klassischer, erzählerischer  Mittel bedient, transportiert er brillant eine Sensibilität durch die sehr komplexe Handlung. Selbstverständliche begegnen uns in der Entwicklung der Hauptpersonen, so manche historische Persönlichkeiten. Natürlich muss sich der Autor hier auch die Brücke zu erzählerische Freiheit offen halten, doch hält sich der Autor mehr an Fakten als an Fiktionen. Manchmal vermisst man eine gewisse Emotionalität beim Lesen des Romans. Der alleinige Kritikpunkt sind eventuell die Dialoge, die etwas feinfühliger aufgebaut sein könnten.

Damit sind die Charaktere auch etwas windige Zeitgenossen. So recht sind diese ihren Prinzipien und Idealen nicht immer treu. Das macht es dem Leser manchmal schwer diesen moralisch oder ethisch folgen zu können. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass der Leser nun mal in einer ganz anderen „Welt“ lebt. 

Der Autor Ken Follett veröffentlichte mit „Kinder der Freiheit“ einen „historischen, politischen und kulturellen“ Unterhaltungsroman. Für die im Detail lebenden Leser, die sich gerne mit Politik beschäftigen wird, der Roman großartige Unterhaltung sein, obwohl er manchmal eher oberflächig erscheint. Für diejenigen die hier „Sex, Drugs und Rock`n Roll erwarten wird „Kinder der Freiheit wie ein entspannter Zug an einem Joint sein. Erfrischend und viele werden sagen: Weißt Du noch, wie das damals war?“ Die jüngeren Leser werden schmunzeln, aber ebenso manchmal sehr erschrocken sein über eine Welt zu lesen, in der unsere Eltern und Großeltern alles investiert und riskiert haben! Doch eines haben sie scheinbar nie aufgegeben – der Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit.

Selbstverständlich kann der Autor nicht mit der politischen Aktualität up to date sein. Er endet mit dem Amtsantritt Barack Obamas im Jahre 2008.
Im Grunde schade, denn in den letzten 7 Jahren gab es doch viele politische Situationen die es wert wären, in einem Roman erzählt zu werden. Na ja, vielleicht kommt der Autor in ein paar Jahren mit einer Fortsetzung.

Fazit

„Kinder der Freiheit“ ist der Mantel der Geschichte, der Politik und Kultur einer ganzen Generation. Der Traum von Freiheit ist brillant und spannend umgesetzt und dadurch ist der Roman ein sehr helles und manchmal mahnendes Spiegelbild, was uns vor Augen gehalten wird.

Der Roman ist absolut empfehlenswert und lässt die Stärken des Autors wieder erkennen – Es ist was es ist,....die Geschichte der Generationen.

Michael Sterzik




Gold des Südens - Ulf Schiewe

Karibik 1635: In den spanischen Kolonien hat der Schwarzhandel überhand genommen. Der neue Gouverneur von Hispaniola schwört, jeden Schmuggler, den er erwischt, eigenhändig aufzuhängen. Die schöne Doña Maria zittert um ihren Gemahl, einem reichen Pflanzer und heimlichen Drahtzieher des verbotenen Handels. Im fernen Bremen hat der junge Handelsherr Jan van Hagen nur die Wahl zwischen Schuldturm und Flucht in die Neue Welt, um als Schmuggler das verlorene Familienvermögen wieder herzustellen. Noch in der Nacht entkommt er den Schergen und nimmt Kurs auf Westindien. Seine Suche nach dem Gold des Südens hat begonnen. (Verlagsinfo)

Michael Sterzik


eRiginal, Knaur eBook
02.04.2015, 0 S.

ISBN: 978-3-426-42838-2
Diese Ausgabe befindet sich in Herstellung

Sonntag, 25. Januar 2015

Der Schlaf und der Tod - A.J. Kazinski

Der zweite Fall für Kommissar Niels Bentzon und Physikerin Hannah Lund
Kommissar Niels Bentzon wird mitten in der Nacht zu einem dringenden Einsatz gerufen: Eine junge Frau will sich in der Kopenhagener Innenstadt von einer Brücke stürzen. Sie ist unbekleidet und steht eindeutig unter Drogen. Bentzon, der auf solche Fälle spezialisiert ist, klettert die Brücke hinauf, kann aber keinen Kontakt zu der jungen Frau aufbauen. Vor seinen Augen springt sie in den Tod. Was zunächst aussieht wie Selbstmord, entpuppt sich als perfider Mord. Und es bleibt nicht bei einem Opfer. (Verlagsinfo)

Michael Sterzik








Der Schlaf und der Tod

Thriller

Originaltitel: Søvnen og døden
Originalverlag: Heyne
Aus dem Dänischen von Günther Frauenlob 
ERSTMALS IM TASCHENBUCH
Taschenbuch, Broschur, 608 Seiten11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-43796-8
€ 9,99 [D] € 10,30 [A] CHF 14,90 * (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne
 Dieser Titel erscheint am: 9. Februar 2015 
Autom. Benachrichtigung per E-Mail

Samstag, 24. Januar 2015

Extincation - Takano Kazuaki

Ist die nächste Stufe der Evolution das Ende von uns allen?
Jonathan Yeager wird im Auftrag der amerikanischen Regierung in den Kongo geschickt. Bei einem Pygmäenstamm sei ein tödliches Virus ausgebrochen. Die Verbreitung muss mit allen Mitteln verhindert werden. Doch im Dschungel erkennt Yeager, dass es um etwas ganz anderes geht: Ein kleiner Junge, der über unglaubliche Fähigkeiten und übermenschliche Intelligenz verfügt, ist das eigentliche Ziel der Operation. Kann es sein, dass dieses Geschöpf die Zukunft der Menschheit bedroht? Yeager weigert sich, das Kind zu töten. Er setzt alles daran, den Jungen in Sicherheit zu bringen. Eine gnadenlose Jagd auf die beiden beginnt.(Verlagsinfo)

Michael Sterzik




Extinction

Thriller

Originaltitel: Genocide
Originalverlag: Kadokawa, Tokio 2011
Aus dem Englischen von Rainer Schmidt 
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Paperback, Klappenbroschur, 560 Seiten13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-570-10185-8
€ 14,99 [D] € 15,50 [A] CHF 21,90 * (* empf. VK-Preis) 

Verlag: C. Bertelsmann
Erscheinungstermin: 2. Januar 2015 
 Dieser Titel ist lieferbar.