Posts mit dem Label Lübeck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lübeck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Juli 2023

Düstergrab - Romy Fölck


Die Elbmarschreihe wird nun mit dem sechsten Band: „Düstergrab“ fortgesetzt. Die Region um Hamburg und Lübeck, dieses raue, aber schönes Fleckchen Natur fasziniert nicht nur die dort lebenden Protagonisten, sondern auch die Autorin selbst. Ihre Liebe zu dieser Gegend findet sich in jedem Kapitel dieses Titels wieder.

Die Figuren um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn nehmen in Anzahl immer weiter zu. Eine „Familie“ aus Haupt- und Nebenfiguren mit persönlichen, privaten Herausforderungen geben der Handlung eine gewisse menschliche Tiefe mit. Das Verbrechen ist und bleibt natürlich der Fokus der gesamten Handlung. Als Quereinsteiger kann man unabhängig die Titel dieser Reihe lesen, aber rückblickend, um die Figuren besser greifen zu können, empfehle ich diese Reihe chronologisch zu lesen.

Dunkle Regenwolken treiben über dem kleinen Friedhof in der Marsch, als Kommissarin Frida Paulsen der Beerdigung eines ehemaligen Schulfreundes beiwohnt. Am nächsten Tag steht sie erneut vor seinem Grab – Spuren deuten darauf hin, dass es in der vergangenen Nacht geschändet wurde. Entsetzt blickt sie nun in das Innere des Sarges: Auf dem Leichnam des Verstorbenen liegt eine weitere Leiche, die eines Mädchens, bekleidet mit einem Kopftuch und einem altertümlichen Kleid. Handelt es sich bei der Toten um eine der Zwillingsschwestern, die vor Jahren verschwanden? Ihre Ermittlungen führen Frida und ihren Kollegen Bjarne Haverkorn schon bald zu einem Ehepaar, das nach archaischen Regeln auf einem abgelegenen Gehöft lebt. Und dunkle Geheimnisse zu verbergen scheint …(Verlagsinfo)

An Originalität fehlt es Romy Fölck nicht. Eine Leiche, auf einem gerade bestatteten Toten zu verstecken, ist fast ein perfektes Verbrechen, aber nur fast. Die Handlung von „Düstergrab“ umfasst zwei Fälle und bietet so dem Leser eine ansprechende. Abwechslung. Romy Fölcks schriftstellerische Stil entwickelt sich immer besser, somit ist sie selbst kein Wiederholungstäter, wenn man frühere Kritikpunkte jetzt nicht mehr wiederfindet. Das Privatleben der Figuren wird nun weniger ausufernd erzählt, wie oben erwähnt, aber sind diese Nebenhandlungen allerdings für das Gesamtbild nötig.

Beide Storylines sind hervorragend ausgearbeitet. Spannende Dramatik, die eine Eigendynamik entwickelt und es auch emotionale Tragik gibt. Recht und Ungerechtigkeit – dazwischen ein schmaler Grat, auf dem die Menschlichkeit versucht, das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Beide Storylines entwickeln sich im Grunde sehr langsam, wechseln sich ab und die Perspektivwechsel der erzählenden Personen bieten eine großartige Unterhaltung. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und bei aller Spannung, die gegenwärtig ist, klingt dies Auflösung doch etwas allzu sehr konstruiert.

Die Atmosphäre der beiden Storys ist nicht düster, sie bietet eine Unterhaltung auf einem hohen Niveau und ist durchaus einwandfrei, wenn im hohen Norden gemordet wird.

„Düstergrab“ ist auch ein Scheideweg – viele Figuren stehen vor Entscheidungen, die ihr eigenes Leben in andere Bahnen lenken können. Ob nun diese ‚kriminelle‘ Großfamilie“ sich in einem vielleicht kommenden siebten Band vereint – sei dahingestellt. Im Grunde – das ist mein persönlicher Eindruck ist alles erzählt – jegliche Fortsetzung wäre eine künstliche Lebenserhaltung – und würde diese perfekte Reihe nur diskreditieren.

Fazit

„Düstergrab“ verspricht stimmungsvolle Unterhaltung. Tolle atmosphärische Handlung, die das Verbrechen nicht romantisiert – aber die Tragik der Menschlichkeit erzählt.

Michael Sterzik



Samstag, 23. April 2022

Ostseekreuz - Eva Almstädt


Der 17. Fall der Kommissarin Pia Korittki schließt mit seiner Handlung unmittelbar an den vorherigen „Ostseefalle“ an. Dieser war ja für Pia sehr, sehr persönlich – und ihre Schöpferin Eva Almstädt verfrachtet ihre Figur kurzerhand für eine kurze Auszeit in ein selbstauferlegtes kurzes Sabbatical hinter Klostermauern. Fast ausgebrannt und mit den Nerven am Ende versucht die junge Kommissarin und Mutter Abstand von ihrer Gefangenschaft und der Konfrontation mit ihrem Erzfeind zu finden.

Ein Krimi hinter Klostermauern? Ist ja nichts Neues – aber Eva Almstädt öffnet in diesem klerikalen Krimi recht originell ein paar gut platzierte Sünden. Und auch ohne göttlichen Beistand findet sie unter den „Heiligen“ und den Besuchern des Klosters den Mörder und verfrachtet diesen ins Fegefeuer-Gefängnis. Das der Mörder überführt und gefunden wird, ist ja logisch – der Weg dahin, aber ist interessant.

Und bevor dies passiert und Pia ein paar Pluspunkte auf ihr Karmakonto bekommt, gestaltet sich die Story durchweg spannend. Eine Nebenstory befasst sich dann mit der Suche nach ihrem Erzfeind, der sich ins Ausland abgesetzt hat – hier kann sich Pia allerdings zurücklehnen und sich von einem Kollegen über den Status Q informieren lassen.

Kommissarin Pia Korittki nimmt sich eine Auszeit in einem Ostsee-Kloster. Das ruhige, beschauliche Leben mit den Mönchen und einigen wenigen Gästen soll ihr helfen, sich von einem traumatischen Erlebnis zu erholen. Doch die Ruhe wird jäh durch das Läuten der Totenglocke gestört. Ein Novize hat einen der Mönche leblos in der Kirchenbank kniend gefunden. Schnell ist klar, dass Bruder Zacharias ermordet wurde. Pia will sich aus den Ermittlungen heraushalten, doch als auch noch ein Gast spurlos verschwindet, muss sie handeln - und macht in einem Kellerraum eine schreckliche Entdeckung ...(Verlagsinfo)

Der 17. Fall ist ruhiger – weniger dramatisch für alle Protagonisten. Ein Atemholen für alle, auch wenn man nicht gerade hinter Klostermauern nach sich selbst sucht. Die Atmosphäre ist ruhiger, aber nicht weniger spannend. Das bringt wahrscheinlich auch das Kloster mit sich, dass sich natürlich an der Ostsee befindet. Wer das Kloster Cismar kennt, dass die Autorin als Vorlage genommen hat, wird die Atmosphäre der Story spüren können. Nebenbei bemerkt – absolut sehenswert.

Neben der Spannung erzählt Eva Almstädt noch ein wenig vom alltäglichen Klosterleben der Mönche. Diese Interna ist interessant, aber leider etwas zu oberflächlich. Vielleicht hätte man hier die „Nebengeschichte“ einfach ausgelassen und sich mehr auf die Hauptstory konzentriert.

Alles in allem war dieser Roman aber auch notwendig, um den Nachfolgebänden eine Bühne zu geben. Alles auf „0“ – alles abgeschlossen und es gibt keinen Cliffhanger. Somit kann Pia beruflich und privat andere, neue und sicherlich auch entscheidende Wege beschreiten, die nicht nur ihre Figur weiter vervollständigen können. Das ist genau die Stärke dieser Reihe – das Menschliche in allen Abstufungen und die privaten, menschlichen Beziehungen und Konflikte, ihr Sohn usw. machen das Bild zwar nicht rund, aber genau diese Ecken und Kanten lassen die Figuren „leben“.

Die Protagonisten – Mönche und Besucher sind authentisch aufgestellt. Souverän und sicher nehmen sie ihre Rolle an.

Diese Reihe überzeugt aber auch über die Region. Lübeck – die Ostsee, eine raue und abwechslungsreiche Landschaft, mit interessanten Menschen und einer historischen Geschichte und Stadtbildern, die man auch gesehen haben sollte. Für alle, die wie ich diese Region kennen und lieben – für genau diese Leser ist die Reihe ein Heimspiel, ein nach Hause kommen, ein spannender Wohlfühlfaktor.

Insgesamt ist die Nebenstory, der einzige Kritikpunkt, denn diese Erzfeindschaft entwickelt sich zum Ende hin zu unspektakulär, erstmal….wer weiß, was durch ein eventuelles Hintertürchen noch auf Pia zukommt.

Fazit

„Ostseekreuz“ ist ein spannender Roman, der alles auf „0“ setzt. Ein bisschen „Zurück in die Zukunft“ für Pia und Co. Einer der besten, deutschen Krimireihen – ever.

Michael Sterzik 

 

 

Freitag, 30. April 2021

Ostseefalle - Eva Almstädt


Cold Case“ ist inzwischen im Genre Krimi/Thriller vielleicht etwas Hype-orientiert und es funktioniert ausgesprochen  gut. Dunkle Geheimnisse, die in der Vergangenheit liegen, alte Beziehungen,  die noch nicht abgeschlossen sind und Ermittler, die sich Jahre oder Jahrzehnte später immer noch fragen, ob sie etwas übersehen haben, an etwas nicht gedacht hatten….eine alte „Schuld“ ist fast unsterblich und ernährt sich von menschlichen Fehlern, oder vielleicht auch von der Raffinesse der Täter.

Eva Almstädts Reihe um die Lübecker Kriminalbeamtin Pia Korittki ist einer der besten im Genre Krimi. Regionale Krimis liegen ja eh im Fokus – bekanntlich kann man sich also auch an Tatorten ganz wie zu Hause fühlen. Die Bühne zeigt die „Ostsee“ – mit Lübeck als frühere Königin der Hanse - als Stadt, ein hervorragendes Ambiente. Nicht nur als Urlaubsland, oder als kulturelle Reise bietet Schleswig-Holstein viele Möglichkeiten und die verschiedenen Städte, Gemeinden und Regionen, die in dieser Reihe vorkommen,  sind auch ein unterhaltsamer Reiseführer.

Die Reihe überzeugt aber nicht nur durch die charmante Ostsee, sondern vielmehr durch die starke Figurenzeichnung. Pia Korittkis berufliche Laufbahn, auch ihre Liebesgeschichten, die eine gewisse dramatische Komponente aufweisen, lassen die Figur uns realistisch nahekommen. Als erfolgreiche Beamtin, als selbstständige Frau, und auch als eine phasenweise, alleinerziehende Mutter. Geschickt – Glaubwürdig und auch spannend in Szene gesetzt.

Bei der Sanierung eines Bauernhauses entdecken die Bewohner im Keller einen skelettierten Schädel. Kommissarin Pia Korittki leitet die Ermittlungen. Sie stößt auf den Fall einer vor neun Jahren verschwundenen jungen Frau. Der damals Hauptverdächtige lebt noch immer in dem kleinen Ort. Doch all das wird nebensächlich, als Pia die Nachricht erhält, dass ihr Sohn Felix einen schweren Unfall hatte. Zu spät erkennt sie, dass es eine Falle war – und dass der Cold Case, in dem sie ermittelt, alles andere als "kalt" ist ...Ein Fall, der Pia Korittki in tödliche Gefahr bringt…(Verlagsinfo)

Alte Liebe rostet nicht – alte Feindschaften aber ebenso wenig. „Ostseefalle“ ist als Mehrteiler konzipiert. Leser, die die Reihe kennen werden alten Bekannten begegnen – aus „alt“ wird „neu“ und es wirkt auch gar nicht künstlich aufgesetzt. „Ostseefalle“ von Eva Almstädt verfügt bis zur Mitte etwa über eine sich langsam, aufbauende Spannung, explodiert aber dann in einem sehr persönlichen Duell.

Authentisch wirkt das Storytelling allemal, wenn man auch manchmal darüber nachdenkt, ob es etwas überstrapaziert ist. Die Autorin überlässt hier wenig, bis gar nichts dem Kollegen Kommissar Zufall. Sehr schlau und mitunter sehr gut konstruiert macht „Ostseefalle“ einfach eine Menge Spaß und überzeugt ebenfalls durch ein gesundes Tempo.

Eva Allstädt baut hier einen kleinen Cliffhanger ein – und motiviert, nein zwingt den Leser dazu den nächsten Teil kaum erwarten zu können. Rache kann auch zweischneidig sein – und aus einer Hoffnung heraus – kann man auch zurückschlagen um wiederrum später eine Rückkehr zu feiern.

Es gibt nicht viel auszusetzen. „Ostseefalle“ ist und wird zu einer persönlichen Vendetta. Für alle zukünftigen Bände sollte man den Punkt: „Persönliche Fehde“ ein für alle Mal abhaken. Alles andere wäre kontraproduktiv.

Fazit

Fallen Sie auf den Titel „Ostseefalle“ bitte rein. Gehen Sie alten Feind- und Freundschaften ruhig auf dem Leim. Sie werden begeistert sein, wie manipulativ Eva Almstädt mit Ängsten und Hoffnungen spielt.

Sehr zu empfehlen.

Michael Sterzik

 

 

Dienstag, 8. Oktober 2019

Sterbekammer - Romy Fölck



Die Kriminalliteratur in Deutschland entwickelt sich zur zeit recht stabil, geradezu tendenziell positiv ansteigend. Doch gibt es neben der Quantität an „Krimis“, noch immer hohe qualitative Unterschiede bei den veröffentlichten Titeln. Längst schon gibt es eine hohe Konzentration an regionalen Krimis und gerade die Städte und Dörfer an der Nord- und Ostsee sind nicht nur landschaftlich und touristisch interessant. Die Menschen die man gerne auch als Nordlichter bezeichnet, die rund um die Hansestädte Hamburg und Lübeck leben, die Elbmarschen und die kleineren Küstenorte, romantisch, verträumt und so tun, als wäre alles harmlos....! Doch neben viel Licht, gibt es auch Schatten, die uns faszinieren. Geschichten, Storys, Legenden, wahre Begebenheiten in Krimis die uns zu fesseln vermögen und mal flugs den Schlüssel wegschmeißen.

In einer abgelegenen Deichmühle wird die Leiche eines alten Mannes gefunden, der als starrköpfiger Eigenbrötler bekannt war. Als Polizistin Frida Paulsen in der Mühle auf eine verdeckte Bodenklappe stößt, ist sie zutiefst erschüttert, denn die Tür führt zu einer Kammer, die wie ein Gefängnis anmutet. Ihr Kollege Bjarne Haverkorn erinnert sich an eine junge Frau, die vor Jahren spurlos in der Marsch verschwand. Alles deutet darauf hin, dass die Entführte in der Kammer gefangen gehalten wurde ...(Verlagsinfo)

Die Autorin Romy Fölck lebt in den Elbmarschen, nahe Hamburg und hat im Verlag Lübbe, ihren dritten Kriminalroman: „Sterbekammer“ veröffentlicht. Nach den Erfolgen mit ihren beiden Titeln: „Totenweg“ und „Bluthaus“ setzt sie nun die Reihe mit den beiden Ermittlern Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn fort.

Bei dem vorliegenden Titel „Sterbekammer“ merkt man, dass Romy Fölck sich als Autorin positiv weiterentwickelt hat. Dieses Buch besitzt eine spannende Seele, eine Atmosphäre, in der die Region „Elbmarschen“ völlig eingefangen wird und die Figuren, egal ob Haupt- oder Nebencharaktere mit einer erzählerischen Tiefe erzählt werden, die mich völlig überzeugen können.

Romy Fölck baut ihr kleines Elbmarschuniversum weiter aus – und genau, dass ist die große Stärke ihrer Titel. Die Qualität eine Story zu erzählen und schlichtweg immer fokussiert zu bleiben. Immer wieder tauchen Nebenfiguren und Tiere aus den beiden vorhergehenden Titeln auf, nicht überflüssig – sondern vielmehr unterstützend. Viele kleine, feine Nebensächlichkeiten, die so nachhaltig eingebaut sind, dass sie wie eine helle Lichtquelle in diesem dramatischen Todesfall sind. Ein kleines Luftholen, durchatmen und weiter geht´s.

Der Boden der Tatsachen ist mörderisch – die vegetative Region mit Feldern und Apfelbäumen gesäumt, lädt ein um sich zu erden – dort sind die sozialen und beruflichen Wurzeln der beiden Kriminalbeamten Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Agilität und Neugier treffen auf Ruhe und Erfahrung.

Die Story ist authentisch, brutal und erschreckend erzählt. Wenn es in die Abgründe dieser „Sterbekammer“ geht, überlässt die Autorin nichts dem Zufall. Sie beherrscht die Klaviatur der Spannung und der Emotionen. Perfekte Konstruktion – dass ein starkes Fundament besitzt, nicht zuletzt durch die erzählerische dichte wenn es um das Privatleben der beiden so unterschiedlichen Figuren geht. Auch das erzählt die Autorin aufbauend, nicht zu schnell, keine logischen Fehler, keine Widersprüche. Ihre Figuren sind „Menschen“ – fehlerhaft - und überraschenderweise keine Antihelden mit einer Vergangenheit der traumatischen Erlebnisse, alkoholischen Altlasten und destruktiven Persönlichkeitsstörungen.
Die Autorin Romy Fölck präsentiert uns aber auch einige neue Figuren, die toll und vielversprechend, hoffentlich auch in den nächsten Bänden vorkommen. Frida Paulsen inzwischen bei der Mordkommission hat einen neuen Vorgesetzten – dieser Part könnte interessant werden – da er genau, dass Gegenteil dieser extrovertierten Kriminalbeamtin ist. Ein Karrierist – ein helles Köpfchen – der „gute“ Geist, oder der „dunkle“ Lord? Es wird in jedem Fall interessant werden.

Das Setting der Story – die Elbmarschen ist perfekt erzählt. Wer die Region schon kennt, weiß wovon ich spreche. Rau und schön, hell aber bei Regen und Unwetter bedrohlich und immer eine Atmosphäre, als würden die Geheimnisse in Wäldern und Feldern, in verfallenen Höfen, an den Ufern kleinerer Seen nur darauf warten entdeckt zu werden.

Romy Fölck hat sich zu einer der besten Autorinnen im Genre nationaler „Krimi“ entwickelt. Stil, Ausdruck und Sprache haben sich deutlich nach vorne entwickelt.
Der Tempomat „Spannung“ verhält sich im erzählerischen Verkehr unfallfrei und die Autorin erzählt ihre Story konzeptionell so stark, dass sie inzwischen zu einer „Größe“ in diesem Genre werden kann. Psychologisch raffiniert spielt sich mit unseren Urängsten: Verlust, Schmerz, Dunkelheit, Beklemmungen usw. Das Grauen findet also mehr in unseren Köpfen statt. Wir begegnen hier keinen wilden Schießereien, keine physische Folter, keinerlei Art von Verstümmlungen bei denen das Blut mal schnell einen Raum eine völlig neue Farbe geben kann. Muss auch nicht – den Schrecken, den die Autorin hier präsentiert klingt noch lange nach.  

Es ist der dritte „Cold Case-Fall“ und es ist an der Zeit sich vielleicht demnächst mit einem aktuellen Verbrechen zu befassen – einer aktuellen Bedrohung für eine der beiden Figuren. Das wäre für mich der nächste Schritt J

Auch wenn „Sterbekammer“ alleine gelesen werden, kann ohne die vorherigen Bände zu kennen – empfehlen kann ich das aus besagten Gründen nicht. Ich hoffe, dass wir auch die eine oder andere Person im vierten Band der Reihe wiedersehen werden.

Fazit

Die Kammer des Schreckens – die Sterbekammer von Romy Fölck ist weit geöffnet und präsentiert eine tödliche Spannung. In der Dunkelheit der Kammer versteckten sich Angst und Verzweiflung – und nicht zuletzt auch ein Stückchen Hoffnung.

So muss ein Krimi sein – atmosphärisch hochklassig. Einer der stärksten Kriminalromane – und vielleicht noch besser wie ihr erster Band:  „Totenweg“. Ich bin gespannt auf die nächsten Werke von Romy Fölck

Romy Fölck – Meisterlich – Bitte weitere Titel und das schnell.

Michael Sterzik 





Sonntag, 3. Februar 2013

Die letzte Hanseatin - Lena Falkenhagen


Lübeck – Die Stadt der sieben Türme an der Ostsee. Im Mittelalter der Dreh- und Angelpunkt für nationale und internationale Geschäfte. Nicht umsonst bezeichnet man Lübeck als die „Königin der Hanse“. Zeitweise war sie die wichtigste Handelsstadt im nördlichen Europa. Die meisten Hansetage – Versammlungen und Beratungen der Hansestädte fanden im Lübeck, im Rathaus der Stadt statt.

Die Autorin Lena Falkenhagen lässt in Ihrem vierten historischen Roman „Die letzte Hanseatin“ die Hansezeit, und das mittelalterliche Lübeck erneut aufleben.

Lübeck als Mittelpunkt der Hanse hat politische Schwierigkeiten mit England und gefährdet damit für die Stadt wichtige, wirtschaftliche Handelsbeziehungen. Und auch zwischen Dänemark und England herrscht kein wirklich entspanntes Verhältnis.



Die junge Kaufmannstochter Elise Lipperade gerät in ihrer Heimatstadt Lübeck, in einem tödlichen Konflikt. Die Verschwörung, auf die die junge Frau stößt könnte in einem Krieg zwischen der Hanse und England eskalieren. Und dieser Konflikt könnte die junge Frau, ihrem Sohn und ihrer gesamten Familie die gesamte Existenz rauben. Als junge Witwe hat sie es unter den Kaufleuten und dem Rat der Stadt nicht leicht. Erschwerend dazu kommt noch die Situation, dass ihr Schwiegervater auf See verschollen und vielleicht sogar Tod ist. Wie soll es weitergehen, wenn ihr Vormund wirklich verstorben ist? Der Vertreter plant schon die junge und nicht arme Kaufmannstochter zu heiraten?  Doch ihr Herz schlägt für den geheimnisvollen Herman Wanmate, einen schiffbrüchigen Engländer, den sie gerettet hat. In seinem Besitz befindet sich, eine alte Münze mit einem goldenen Sonnensymbol. Der Schlüssel zu dieser Verschwörung, in der auch Herman Wanmate eine Rolle spielen muss, scheint im fernen London zu liegen, und Elise macht sich auf ihr Schicksal zu suchen....

Die Hansezeit war die Blütezeit Lübecks. Doch nicht nur als wichtige Handelsstadt in Europa hatte Lübeck eine gewisse Verantwortung zu tragen. Auch politisch gesehen verfügte die reiche Hansestadt über Macht und Einfluss. Lena Falkenhagen, die Autorin des Buches „Die letzte Hanseatin“ schildert diese Aspekte interessant und durchaus spannend. Nichtsdestotrotz steht mit ihrer Protagonistin, der Kaufmannstochter Elise eine Frau im Mittelpunkt der Handlung. Dass diese in einer Welt der Männer um ihre soziale Stellung und Existenz kämpfen muss, ist ein wichtiger Handlungsstrang. Auch in diesem historischen Roman wird allerdings die Leserschaft mit einer, dramatischen und spannenden Liebesgeschichte beschenkt. Damit entspricht sie zwar der Erwartungshaltung der weiblichen Leser, doch auch für die Männer stehen einige Kämpfe, politische Intrigen und viele historische Details auf der Bühne. Lübeckern, wie auch viele die diese schöne Stadt schon mal besucht haben, werden fasziniert sein, wenn Elise durch die Straßen der Hansestadt schleicht und spaziert. Viele bekannte Straßen wie auch historische Gebäude und Kirchen werden bekannt sein und auch präsentiert uns die junge Autorin, ein farbenprächtiges und vielseitiges Lübeck. Ein Teil der Handlung spielt in London und auch hier lässt Lena Falkenhagen viel Flair der Englischen Großstadt auf die Leser los.

Die Figuren sind recht eindimensional gezeichnet, zwar überzeugend in ihren Handlungen dargestellt, doch voller Klischees und damit ist die Handlung recht vorhersehbar.
„Die letzte Hanseatin“ ist ein historischer Unterhaltungsroman, der spannend die Hansezeit als Thema wiedergibt. Die soziale Perspektive einer Frau ist mit das Kernthema dieses Romans. Die „starke“ Heldin ist zwar überzeichnet und die Liebesgeschichte etwas spröde, doch der Roman wird seine Leserschaft haben.

Die Autorin Lena Falkenhagen, hat mich mit diesem Roman nicht ganz überzeugen können. Schwer vermisst habe ich ein Personenverzeichnis, ein Glossar, evtl. eine Zeittafel. Ebenso hätte ein Nachwort der Autorin den ganzen Roman quasi positiv abrunden können.

Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten historischen Roman aus ihrer Feder und bin mir sicher, dass sie ihr schriftstellerisches Talent noch weiter ausbauen kann.

Michael Sterzik



Die letzte Hanseatin
Historischer Roman

ORIGINALAUSGABE
Taschenbuch, Broschur, 416 Seiten, 11,8 x 18,7 cm
ISBN: 978-3-453-47102-3
€ 8,99 [D] | € 9,30 [A] | CHF 13,50* (* empf. VK-Preis) 

Verlag: Heyne
Erscheinungstermin: 14. Januar 2013